Rauchmelder Retten Leben Logo
Rauchmelder Retten Leben Logo

Rauchmelder retten Leben-Blog

Rauchmelder retten Leben-Blog mit wissenswerten Informationen zu den Themen Rauchmelder, Rauchmelderpflicht, Rauchmelder-Installation, Rauchmelder-Wartung, Verhalten im Brandfall und aktuellen Fachthemen.

Ausgewählte Artikel

ALLE ARTIKEL IM ÜBERBLICK

Was passiert, wenn ich keine Rauchmelder installiere? | Rauchmelder retten Leben

09.06.2023

Was passiert, wenn ich keine Rauchmelder installiere?

Strafen & Sanktionen: Was passiert, wenn man keine Rauchmelder installiert hat? Und zahlt die Versicherung?

Mieter oder Eigentümer: Wer hat die Wartungspflicht für Rauchmelder? | Rauchmelder retten Leben

10.05.2023

Rauchmelder selbst warten mit Wartungsprotokoll

Rauchmelder zuhause selbst überprüfen und instandhalten mit Wartungsprotokoll zum kostenlosen Download

Dürfen Mieter einen eigenen Rauchmelder anbringen? | Rauchmelder retten Leben

05.05.2023

Dürfen Mieter einen eigenen Rauchmelder anbringen?

Dürfen Mieter einen vom Vermieter installierten Rauchmelder abhängen – und dafür einen eigenen Rauchmelder anbringen? Und benötigt der Mieter vom Vermieter eine Genehmigung, um zusätzliche Rauchmelder zu installieren? Hier erhalten Sie Antworten auf diese Fragen

Brandschutz im Büro | Rauchmelder retten Leben

03.05.2023

Brandschutz im Büro

Die betriebliche Brandschutzordnung regelt die Vorschrift für Unternehmen rund um die Fragen des organisatorischen Brandschutzes.

Q-Label auf Rauchmelder | Rauchmelder retten Leben

02.05.2023

Experten empfehlen: Rauchmelder mit Q-Label kaufen

Um auf Nummer Sicher zu gehen, sollte man beim Kauf von Rauchmeldern auf den höchsten Qualitätsstandard achten, das Q-Label.

18.04.2023

Lithium-Ionen-Akku-Brände verhindern und löschen

Brände durch Lithium-Ionen-Akkus treten immer häufiger auf. Wie lädt man diese Akkus am sichersten? Wie kann man einen Brand bei Lithium-Ionen-Batterien löschen?

Mieter oder Eigentümer: Wer hat die Wartungspflicht für Rauchmelder? | Rauchmelder retten Leben

31.03.2023

Rauchmelder Wartung: Wie oft und von wem?

Die Wartung von Rauchmeldern sollte jährlich erfolgen. Verantwortlich sind je nach Bundesland Mieter oder Vermieter.

Wohnungsbrände vermeiden: Vorbeugender Brandschutz | Rauchmelder retten Leben

09.03.2023

Wohnungsbrände vermeiden: Vorbeugender Brandschutz

Ob in Küche, Schlafzimmer oder Kinderzimmer: überall lauern kleine Brandgefahren. Prüfen Sie Brandgefahren in Küche, durch Mehrfachsteckdosen sowie Elektrogeräte in Wohn-, Kinder- und Schlafzimmer mit unseren Checklisten.

27.02.2023

Hessen: Wo müssen Sie Rauchmelder anbringen?

In welchen Räumen müssen Rauchmelder in Wohnungen und Wohnhäusern in Hessen montiert werden? Wie verhält es sich in anders genutzten Gebäuden, in denen sich zum Schlafen vorgesehene Räumen befinden?

15.02.2023

Schülerwettbewerb „120 Sekunden – was tun, wenn’s brennt“

Im Mittelpunkt des Schülerwettbewerbs stand das richtige Verhalten im Brandfall. Hier leistet der Schülerwettbewerb wertvolle Aufklärungsarbeit.

11.02.2023

Schülerwettbewerb von Rauchmelder retten Leben

Am 11. Februar 2022 ist Europäischer Tag des Notrufs 112 – der beste Zeitpunkt, um den Siegern des Schülerwettbewerbs „Verhalten im Brandfall – 120 Sekunden, um zu überleben!“ ihren Scheck zu überreichen.

Rauchmelder-Installation & -Austausch

05.02.2023

Rauchmelder austauschen nach 10 Jahren

Rauchmelder austauschen – wer ist laut Gesetz 2023 verpflichtet? In Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen sind Rauchmelder seit 2013 in Neu- und Umbauten verpflichtend – und müssen Eigentümer und Vermieter jetzt handeln.

Rauchmelder für Gehörlose | Rauchmelder retten Leben

02.01.2023

Barrierefreier Brandschutz: Rauchmelder für Gehörlose und in der Mobilität eingeschränkte Menschen

Barrierefreier Brandschutz: Rauchmelder für Gehörlose und in der Mobilität eingeschränkte Menschen

02.01.2023

Herdwächter zum Schutz vor Küchenbränden

Herdwächter sind ein sinnvoller Schutz vor Küchenbränden. Denn jeder zweite Wohnungsbrand entsteht in der Küche – ausgerechnet der Raum, der in Sachen Brandschutz oft unbewacht bleibt.

Rauchmelder-Installation & -Austausch

23.12.2022

Erste Rauchmelder in Bayern müssen 2023 ausgetauscht werden

Seit 2013 mussten in Bayern in Neu- und Umbauten Rauchmelder installiert werden. Diese Melder müssen 2023 ausgetauscht werden.

Rauchmelder nicht richtig gewartet: Wer haftet im Schadensfall? | Rauchmelder retten Leben

04.11.2022

Rauchmelder nicht richtig gewartet: Wer haftet im Schadensfall?

Die Landesbauordnungen regeln, wer für die Wartung bzw. die „Sicherstellung der Betriebsbereitschaft“ der Rauchmelder zuständig ist. Daraus ergeben sich für die Haftung unterschiedliche Folgen.

Rauchmelder in der offenen Küche | Rauchmelder retten Leben

02.10.2022

Rauchmelder in der offenen Küche

In der offenen Küche sind Rauchmelder vorgeschrieben, wenn (1) die Küche ein Fluchtweg ist oder (2) Rauchmelder sind, wie in Berlin und Brandenburg, im angrenzenden Wohnzimmer vorgeschrieben.

Rauchmelder-Installation & -Austausch

01.10.2022

Wie funktioniert eigentlich ein Rauchmelder?

Rauchmelder, auch Rauchwarnmelder genannt, funktionieren nach dem sogenannten Streulichtprinzip. Der Rauchmelder reagiert schon bei geringer Konzentration von Brandrauch.

In Bayern sind Rauchmelder in Einfamilienhäusern Pflicht | Rauchmelder retten Leben

19.09.2022

In Bayern sind Rauchmelder in Einfamilienhäusern Pflicht

Seit dem 1. Januar 2018 sind in ganz Bayern Rauchwarnmelder offiziell verpflichtend. Für Neu- und Umbauten galt die Rauchmelderpflicht bereits seit 2013. Für Bestandsbauten gab es zunächst eine Übergangsfrist bis Ende 2017, in der die jeweiligen Wohnräume mit Rauchmeldern nachgerüstet werden konnten.

Rauchmelderpflicht in NRW im Mehrfamilienhaus | Rauchmelder retten Leben

16.09.2022

Rauchmelderpflicht in NRW im Mehrfamilienhaus

Seit dem 1. April 2013 müssen alle Neubauten sowie Ein- und Zweifamilienhäuser in NRW mit Rauchmeldern ausgestattet sein. Für Bestandsbauten gab es zunächst noch eine Übergangsfrist, ab dem 31.12.2016 gilt jedoch auch für diese eine Rauchmelderpflicht. In die Pflicht genommen sind auch Haus- bzw. Wohnungseigentümer.

Rauchmelder für Gehörlose | Rauchmelder retten Leben

15.09.2022

Rauchmelder für Gehörlose

Hörgeschädigte und Gehörlose können Rauchmelder nicht wahrnehmen. Abhilfe schaffen speziell entwickelte Rauchmelder-Lösungen.

Rauchmelder im Flur | Rauchmelder retten Leben

15.09.2022

Rauchmelder im Flur

Rauchmelder im Flur sind Pflicht, wenn der dieser als Rettungsweg dient.

Rauchmelder im Wohnzimmer | Rauchmelder retten Leben

13.09.2022

Rauchmelder im Wohnzimmer

Aber auch wenn die Rauchmelderpflicht nur in wenigen Bundesländern bislang auch Rauchmelder in Wohnzimmern vorschreibt, empfehlen wir allen Mietern und Vermietern auch hier einen zusätzlichen Brandschutz.

Rauchmelderpflicht in Berlin für Eigentumswohnungen | Rauchmelder retten Leben

13.09.2022

Rauchmelderpflicht in Berlin für Eigentumswohnungen

Seit 2021 sind Rauchmelder in Berlin daher sowohl für Neu- und Umbauten als auch für Bestandsbauten gesetzlich vorgeschrieben. Verantwortlich für die Umsetzung der Rauchmelderpflicht in Berlin sind stets die Eigentümer bzw. die Vermieter einer Wohnung.

Rauchmelder im Schlafzimmer | Rauchmelder retten Leben

12.09.2022

Rauchmelder im Schlafzimmer

Ca. zwei Drittel aller Brandopfer werden zudem im Schlaf von einem Brand überrascht. Daher sind Rauchmelder sind im Schlafzimmer Pflicht.

Rauchmelder im Kinderzimmer | Rauchmelder retten Leben

11.09.2022

Rauchmelder im Kinderzimmer

Rauchmelder im Kinderzimmer sind in Deutschland bundesweit Pflicht, sofern diese auch als Schlafzimmer für das Kind genutzt werden.

Rauchmelder entsorgen | Rauchmelder retten Leben

01.09.2022

Rauchmelder entsorgen

Nach zehn Jahren sollten auch Rauchmelder mit fest verbauter Lithium-Langzeitbatterie durch neue Melder ersetzt werden. Was muss man beachten, wenn man alte Rauchmelder entsorgen will?

Falsche Annahmen rund um Wohnungsbrände | Rauchmelder retten Leben

07.08.2022

Faktencheck: Falsche Annahmen rund um Wohnungsbrände

Gerade beim Thema Brandgefahr herrschen noch immer viele Missverständnisse vor. "Rauchmelder retten Leben" klärt über die weit verbreitesten Irrtümer auf. Raten Sie mit: richtig oder falsch?