
Rauchmeldertag am 13. November – Eigentümer in der Pflicht
06/11/2020Studien belegen: Rauchmelder retten Leben, aber nur die Hälfte aller deutschen Eigenheime ist ausreichend mit Rauchmeldern ausgestattet.
MEHR LESENStudien belegen: Rauchmelder retten Leben, aber nur die Hälfte aller deutschen Eigenheime ist ausreichend mit Rauchmeldern ausgestattet.
MEHR LESENAls Eigentümer in Berlin müssen Sie bis spätestens zum 31.12.2020 ihre Wohnungen mit Rauchmelder ausgestattet haben.
MEHR LESENDie Fachausbildung für „Q“-Fachkräfte für Rauchwarnmelder und deren Trainer bietet Unternehmen seit diesem Jahr neue Vorteile: die Eintrag in eine Online-Fachfirmendatenbank
MEHR LESENSonderfallregelungen für Neu- und Nachschulungen für Q-Fachkräfte
MEHR LESENIn Brandenburg läuft die Übergangsfrist zur Ausstattung von Wohnungen oder Wohnhäusern mit Rauchmeldern spätestens zum 31.12.2020 ab.
MEHR LESENWas passiert während der COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen mit der Überprüfung und dem Austausch von bereits installierten Rauchmeldern?
MEHR LESENGefährdet die Corona-Pandemie die rechtzeitige Ausstattung in Berlin & Brandenburg?
MEHR LESENSie wollen Rauchmelder kaufen und möchten wissen, was dabei wichtig ist? Achten Sie als erstes auf Rauchmelder mit Q-Label.
MEHR LESENEin wiederkehrendes Thema in Online-Foren ist der Umstand, dass Rauchmelder vor allem nachts piepen, ohne dass es brennt, und auch noch vorzugsweise im Schlafzimmer – zum großen Unbehagen der schlafenden Bewohner. Wie kommt das?
MEHR LESENDie Initiative “Rauchmelder retten Leben” klärt seit 20 Jahren über die Themen Rauchmelder und Verhalten im Brandfall die Öffentlichkeit auf. Denn richtiges Verhalten im Brandfall kann Leben retten.
MEHR LESENDie Rauchmelderpflicht senkt in Deutschland die Gefahr, bei einem Brand zu streben. Die aktuelle Studie “Wirksamkeit der Rauchwarnmelderpflicht” und eine Medienauswertung bestätigen den positiven Effekt.
MEHR LESENDer Rauchmelder Test der Stiftung Warentest bietet Orientierung beim Rauchmelder Kauf. Im Test wurden insgesamt 17 Rauchmelder getestet.
MEHR LESENHörgeschädigte und Gehörlose brauchen spezielle Rauchmelder. Alles zu Rauchmeldern mit Blitzlicht und Rüttelkissen und der Kostenübernahme.
MEHR LESENSie sind Mieter und haben Fragen zur Rauchmelder Wartung? Alle wichtige Antworten und Infos im Überblick
MEHR LESENNach zehn Jahren sollten auch Rauchmelder mit fest verbauter Lithium-Langzeitbatterie durch neue Melder ersetzt werden. Was muss man beachten, wenn man alte Rauchmelder entsorgen will?
MEHR LESENMit ihrem Projekt „Brandschutz von Jugendlichen für Jugendliche“ haben die Schüler*innen der Friedrich-Schiller-Schule Heusweiler im Saarland den bundesweiten Schülerwettbewerb “120 Sekunden, um zu überleben!” gewonnen.
MEHR LESENRauchmelder in der Küche neigen zu Fehlalarmen. Welche Lösungen gibt es nun? Wo installiere ich Rauchmelder in der offenen Küche?
MEHR LESENEigentum verpflichtet. In allen 16 Bundesländer gilt die Rauchmelderpflicht. Diese gilt auch für das selbstgenutzte oder vermietete Ein- oder Mehrfamilienhaus.
MEHR LESENDas “Q” als Qualitätslabel für Rauchwarnmelder, basierend auf der vfdb Richtlinie 14-01 und ist seit 10 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Aber Markt und Nutzerbedürfnisse entwickeln sich weiter. Was kommt als Nächstes?
MEHR LESENDie VdS Schadenverhütung GmbH prüft und zertifiziert Rauchwarnmelder – aktuell noch nach der vfdb-Richtlinie 14-01. Worauf sollten Verbraucher beim Kauf und worauf Hersteller bei der Zertifizierung achten?
MEHR LESENEigentum verpflichtet. In allen 16 Bundesländern gilt die Rauchmelderpflicht. Diese gilt auch für selbstgenutzte oder vermietete Wohnungen.
MEHR LESENWie sieht ein effektiver Brandschutz in Flüchtlingsunterkünften aus – und was ist bei Rauchmeldern im Flüchtlingsheim zu beachten?
MEHR LESENOb in Küche, Schlafzimmer oder Kinderzimmer: überall lauern kleine Brandgefahren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese beheben könnt
MEHR LESENWelche Regelungen stehen durch die Rauchmelderpflicht für Wohnungseigentümer-Gemeinschaften (WEGs)? Ist eine Selbst-Ausstattung oder Installation durch eine Fachfirma möglich?
MEHR LESENKabellos, nicht größer als eine Kaffeetasse, schnell zu installieren und batteriebetrieben – das sind optische Rauchmelder. die überall im Fachhandel, in ausgewählten Baumärkten sowie online erhältlich sind.
MEHR LESENAb dem 01.01.2019 gilt die Rauchmelderpflicht in Thüringen auch für Bestandsbauten. Warum Sie jetzt handeln sollten, was Sie beachten müssen.
MEHR LESENWer ist von der erweiterten Ausstattungspflicht betroffen? Wer ist für die Nachrüstung zuständig? Ab wann gilt die neue Regelung?
MEHR LESENDamit die schönste Zeit des Jahres nicht zum Albtraum wird: 10 Sicherheitstipps zur Advents- und Weihnachtszeit – Mehr erfahren
MEHR LESENWo kauft man am besten Rauchmelder – Elektrofachgeschäft, Baumarkt, online oder über einen Dienstleister? Und was muss man vor dem Kauf beachten?
MEHR LESENRauchmelder müssen gewartet werden – was tun, wenn Vermieter keinen Zugang in die Wohnung erhalten.
MEHR LESENRauchmelder sind sensibel. Worauf Sie bei der Renovierung eines Raumes mit Rauchmeldern achten sollten.
MEHR LESENWartet nicht bis zum Ernstfall – jetzt ausstatten! Alle Infos, was einen perfekten Rauchmelder ausmacht, stellen wir hier zusammen.
MEHR LESEN10 Jahre Rauchmelderpflicht in Mecklenburg-Vorpommer. Das müssen Sie jetzt beim Austausch Ihrer alten Rauchmelder beachten.
MEHR LESENSind Rauchmelder Pflicht im Eigenheim? Muss man Rauchmelder auch in Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern installieren?
MEHR LESENEine regelmäßige Wartung und der kontinuierliche Austausch alter Rauchmelder ist wichtig. Nach zehn Jahren Betriebsdauer sollten Sie Rauchmelder austauschen.
MEHR LESENIch drück dich! So testen Sie, ob Ihr Rauchmelder noch korrekt funktionieren.
MEHR LESENIn Privathaushalten sind Ionisationsrauchmelder deutschlandweit verboten und in der Industrie nur unter strengen Auflagen zugelassen.
MEHR LESENKeine Rauchmelder – zahlt die Versicherung? Wir klären auf, was passiert, wenn keine Rauchmelder installiert sind und es zum Brandfall kommt.
MEHR LESENEine kleine Entscheidung für Ihre Sicherheit: Informiere Sie sich jetzt, wo Sie Rauchmelder anbringen müssen, um Ihre Wohnung angemessen auszustatten.
MEHR LESENRauchmelder richtig anbringen ist keine Raketenwissenschaft. Mit dieser Anleitung in drei Schritten montieren Sie Rauchmelder wie ein Profi.
MEHR LESENGerade beim Thema Brandgefahr herrschen noch immer viele Missverständnisse vor. “Rauchmelder retten Leben” klärt über die weit verbreitesten Irrtümer auf. Raten Sie mit: richtig oder falsch?
MEHR LESENSommerzeit ist Urlaubszeit – damit Sie entspannt in den Urlaub starten können, gibt es auch für Rauchmelder einiges zu beachten.
MEHR LESENFür die Brandschutzerziehung in Nordrhein-Westfalen übergab das Forum Brandrauchprävention an den Verband der Feuerwehren in NRW (VdF) am 21. Juni 2018 240 Rauchmelder
MEHR LESENBeim Rauchmelder Test des Hessischen Rundfunks zeigt sich, wie wichtig gute Qualität bei Rauchmeldern ist. Was einen zuverlässigen Rauchmelder ausmacht, worauf man beim Kauf achten sollte und warum Experten Rauchmelder mit dem Q-Label empfehlen, erklärt Norbert Schaaf vom Forum Brandrauchprävention dem Hessischen Rundfunk.
MEHR LESENImmer wieder kommt es in Deutschland zu Unglücken mit Kohlenmonoxid. Experten rechnen mit bis zu 1.000 Todesfällen durch Kohlenmonoxidvergiftung jährlich allein in Deutschland. Spezielle Warnmelder (CO-Melder) für Kohlenmonoxid können Leben retten. Sie überprüfen die Raumluft und schlagen rechtzeitig Alarm.
MEHR LESENDürfen Mieter einen vom Vermieter installierten Rauchmelder abhängen – und dafür einen eigenen Rauchmelder anbringen? Und benötigt der Mieter vom Vermieter eine Genehmigung, um zusätzliche Rauchmelder zu installieren? Hier erhalten Sie Antworten auf diese Fragen
MEHR LESENErfahren Sie, wie ein photoelektrischer Rauchmelder funktioniert, was die häufigsten Fehlalarme sind und was es mit dem “Q”-Siegel auf sich hat.
MEHR LESENWenn der Rauchmelder ohne Grund piept: Welche Arten von Falschalarm gibt es, wie erkennt man einen Falschalarm und was kann man dagegen tun?
MEHR LESENAnlässlich des bundesweiten Aktionstages hatten auch in diesem Jahr die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ und die Feuerwehren Haus- und Wohnungseigentümer dazu aufgerufen, die gesetzliche Rauchmelderpflicht umzusetzen.
MEHR LESENRuhe bewahren, keine Panik – lautet eine Regel im Ernstfall. Die Feuerwehr verrät weitere wertvolle Tipps fürs richtige Verhalten im Brandfall.
MEHR LESENAb 1. Januar 2018 gilt die Rauchmelderpflicht in Bayern. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Rauchmelderpflicht.
MEHR LESENWelche Rauchmelder eignen sich gut fürs Schlafzimmer? Was sind schlafzimmertaugliche Rauchmelder und worauf muss man achten? Erfahren Sie mehr
MEHR LESENWas ist eine Umnutzung von Räumen? Was müssen Eigentümer und Mieter dabei beachten? Wann wird aus einem Wohn- ein Schlafraum?
MEHR LESENErstmalig hat sich die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ am 2. September auf dem Kontaktfeuer der Arbeitsgemeinschaft Betrieblicher Brandschutz in Berlin e.V. (AGBB Berlin e.V.) präsentiert.
MEHR LESENIn welchen Räumen sind Rauchmelder in Baden-Württemberg Pflicht? Und welche Besonderheiten gelten in Berlin und Brandenburg?
MEHR LESENDesign Rauchmelder sind angesagt – das Angebot an kleinen, schicken Lebensrettern ist groß. Darauf sollten Sie beim Kauf achten
MEHR LESENMachen Sie den Wohnungs-Check! Wie Sie helfen, Wohnungsbrände durch umsichtiges Verhalten zu vermeiden.
MEHR LESENErfahren Sie, welche Prüfzeichen von der Feuerwehr empfohlen werden und was man beim Rauchmelder-Kauf beachten sollte.
MEHR LESENDiese Lösungen gehören zu den „übernahmefähige Hilfsmitteln”, die von den Krankenkassen übernommen werden.
MEHR LESENWorauf Sie beim Einsatz von Rauchmeldern in Freizeitmobilen wie Wohnwagen oder Wohnmobilen achten sollten.
MEHR LESENWarum Kinder oftmals Rauchmelder nicht hören und wie Sie Ihre Kinder für den Brandfall sensibilisierten können.
MEHR LESENEin Hausnotruf mit Rauchmeldern erleichtert körperlich eingeschränkten Menschen ein eigenständiges Leben zuhause.
MEHR LESENViele Vorschriften und Gesetze, Regelungen und Richtlinien helfen, Brände gezielt zu verhindern, einzudämmen und zu bekämpfen – das gilt besonders für Betriebe.
MEHR LESENSind Sie als Mieter für die Wartung der Rauchmelder verantwortlich? Welche Kosten darf Ihr Vermieter weiterberechnen? Häufige Fragen und deren Antworten:
MEHR LESEN