22.04.2023
Ein wiederkehrendes Thema in Online-Foren ist der Umstand, dass Rauchmelder vor allem nachts piepen, ohne dass es brennt, und auch noch vorzugsweise im Schlafzimmer – zum großen Unbehagen der schlafenden Bewohner. Wie kommt das?
02.01.2023
Barrierefreier Brandschutz: Rauchmelder für Gehörlose und in der Mobilität eingeschränkte Menschen
02.01.2023
Herdwächter sind ein sinnvoller Schutz vor Küchenbränden. Denn jeder zweite Wohnungsbrand entsteht in der Küche – ausgerechnet der Raum, der in Sachen Brandschutz oft unbewacht bleibt.
02.10.2022
In der offenen Küche sind Rauchmelder vorgeschrieben, wenn (1) die Küche ein Fluchtweg ist oder (2) Rauchmelder sind, wie in Berlin und Brandenburg, im angrenzenden Wohnzimmer vorgeschrieben.
01.10.2022
Rauchmelder, auch Rauchwarnmelder genannt, funktionieren nach dem sogenannten Streulichtprinzip. Der Rauchmelder reagiert schon bei geringer Konzentration von Brandrauch.
15.09.2022
Hörgeschädigte und Gehörlose können Rauchmelder nicht wahrnehmen. Abhilfe schaffen speziell entwickelte Rauchmelder-Lösungen.
15.09.2022
Rauchmelder im Flur sind Pflicht, wenn der dieser als Rettungsweg dient.
13.09.2022
Aber auch wenn die Rauchmelderpflicht nur in wenigen Bundesländern bislang auch Rauchmelder in Wohnzimmern vorschreibt, empfehlen wir allen Mietern und Vermietern auch hier einen zusätzlichen Brandschutz.
12.09.2022
Ca. zwei Drittel aller Brandopfer werden zudem im Schlaf von einem Brand überrascht. Daher sind Rauchmelder sind im Schlafzimmer Pflicht.
11.09.2022
Rauchmelder im Kinderzimmer sind in Deutschland bundesweit Pflicht, sofern diese auch als Schlafzimmer für das Kind genutzt werden.