Rauchmelder Retten Leben Logo
Rauchmelder Retten Leben Logo
Gemeinsam aufklären und Leben retten | Kooperationen mit Feuerwehren | Rauchmelder retten Leben

Meine Downloads

Bildrechtliche Hinweise

Ja, ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere diese. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass das Material nur für redaktionelle Zwecke und nicht kommerziell verwendet werden darf.

Fachbereich

Gemeinsam aufklären und Leben retten

Vor mehr als 20 Jahren wurde “Rauchmelder retten Leben” durch den damaligen Berliner Landesbranddirektor Albrecht Broemme ins Leben gerufen und ein Jahr später startete die bundesweite Kampagne des Forum Brandrauchprävention u.a. mit dem Deutschen Feuerwehrverband (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb).

Vor allem die Feuerwehren sind seitdem ein starker Partner der Aufklärungskampagne und tragen bis heute die Botschaft “Rauchmelder retten Leben” in die Haushalte, zu Familien, zu Senioren, deren Angehörigen, in Flüchtlingsheime uvm. Ob Events oder Pressemitteilung, ob Rauchmeldertag oder Weihnachtszeit: “Rauchmelder retten Leben” stellt Feuerwehren, aber auch Schornsteinfegern und anderen Brandschutz-Institutionen Kampagnen, Videos und Infomaterial zur Verfügung.

Rauchmeldertag 2023

Den Rauchmeldertag in Deutschland gibt es seit 2006 unter dem Motto: „Freitag der 13. könnte Ihr Glückstag sein – wenn es brennt und Sie Rauchmelder installiert haben“. Begleitend dazu bietet die Initiative “Rauchmelder retten Leben” jedes Jahr Feuerwehren, Schornsteinfegern und andere Interessierten umfangreiche Kommunikationsangebote und eine neue kreative Kampagne an.

Im Jahr 2023 ist der offizielle Rauchmeldertag am Freitag, den 13. Oktober. Der 13. Januar 2023 wird nicht offiziell genutzt, da die Vorbereitungszeit aufgrund der Feiertage Ende des Jahres zu kurz ist.

Der Schwerpunkt am Freitag, den 13.10.2023 liegt auf der Brandprävention für Senioren und Personen mit Einschränkungen, die im Brandfall besonders gefährdet sind. Zu den Themen gehört die Prävention über Angehörige, das Verhalten im Brandfall sowie potenzielle Hilfe über Nachbarn und geeignete technische Unterstützung. Eine weitere Zielgruppe sind Eigenheimbesitzer, die ihre Häuser immer noch zu wenig bis gar nicht mit Rauchmeldern ausgestattet haben.

Dazu stellt das Forum Brandrauchprävention Print- und/oder Online-Material, Social-Media-Vorlagen sowie Landingpages uvm. zur Verfügung. Mehr erfahren Sie auf unserer Seite zum Rauchmeldertag 2023!

Schülerwettbewerb "120 Sekunden, um zu überleben"

Schülerwettbewerb 120 Sekunden, um zu überleben | Rauchmelder retten Leben

Jetzt mitmachen!

Schülerwettbewerb "120 Sekunden, um zu überleben"

Zum Schülerwettbewerb

Seit 2019 steht im Mittelpunkt der Kommunikation immer wieder das richtige Verhalten im Brandfall. Denn der beste Brandschutz inklusive frühzeitiger Rauchmelderwarnung hilft nicht, wenn Menschen nicht wissen, wie man sich richtig verhält, wenn es wirklich einmal brennt.

Unter dem Kampagnentitel “Nur 120 Sekunden – was tun, wenn’s brennt” wurde daher 2019 ein Schülerwettbewerb für die Klassen der Stufen 7-10 ins Leben gerufen. Im ersten Schritt sollen die Schüler*innen das richtige Verhalten im Brandfall erlernen und danach Ihr Wissen mit einer kreativen Kampagne an Freunde und Familien weiter vermitteln. Der Schülerwettbewerb ging pandemiebedingt erst 2022 in die zweite Runde und startet im Herbst 2023 nun bereits zum dritten Mal!

Auf der Kampagnenseite zum Schülerwettbewerb 120 Sek. erhalten Lehrer oder Projektleiter nicht nur alle Infos rund um den Wettbewerb sowie das Anmeldeformular und die Uploadmöglichkeit der Beiträge. Schüler*innen und alle anderen Interessierten finden hier zum Thema Brandgefahr und Verhalten im Brandfall umfangreiches Infomaterial zum Stöbern, Lernen und Weiterverwenden.

Newsletter

Hinweis

Nach dem Absenden der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit einem Link. Nach dem Klicken des Links sind Sie für den kostenfreien Newsletter angemeldet.

In unserem Newsletter bieten wir Ihnen die wichtigsten fachlichen Nachrichten, Infos und Hinweise rund um das Thema Rauchmelder und Brandschutzprävention. Unser Info-Newsletter richtet sich an fachlich Interessierte, die regelmäßig Neuigkeiten zum Rauchmeldertag und zur Arbeit des Forums Brandrauchprävention erhalten möchten. Daneben stellen wir Q-Trainern und Q-Fachkräften wichtige aktuelle Infos zusammen. Als Vertreter einer Feuerwehr können Sie sich ebenfalls zum Newsletter anmelden und erhalten fachliche Infos zu den Themen Brandrauchprävention und unserer Aufklärungsarbeit.

Informationen zum Versand des Newsletter und Abbestellmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Facebook-Page

Facebook-Account von Rauchmelder retten Leben

Folgen Sie uns!

Rauchmelder retten Leben auf Facebook

Zur Facebook-Page

Besuchen Sie uns auch bei Facebook und folgen Sie uns! Verpassen Sie nicht die neuesten Kampagnen und unsere Social-Media-Aktionen zum jährlichen Rauchmeldertag. Sie finden zudem tagesaktuelle News zu den Kampagnen und Kommunikationsangeboten des Forums und unserer Partner, aber auch spannende Veranstaltungshinweise, Forschungsergebnisse und Gesetzesnovellen. Wir teilen zudem regelmäßig aktuelle Brandfälle aus der Tagespresse, die im Zusammenhang mit „Rauchmelder retten Leben“ stehen.

 

Infomaterial zum Bestellen

Das Forum stellt Feuerwehren, Städten und Gemeinden sowie weiteren gemeinnützigen Institutionen für die Aufklärungsarbeit im Shop kostenlos gedrucktes Infomaterial zum Bestellen zur Verfügung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Flyer zum richtigen Verhalten im Brandfall, die es aktuell in kleiner Auflage auch für Geflüchtete auf Ukrainisch gibt. Auch für Angehörige von Senioren, die besonders häufig Opfer eines Brandes werden, gibt es ein achtseitiges Faltblatt, um Brandgefahren im Haushalt von Senioren zu erkennen und zu vermeiden.

Darüberhinaus bietet „Rauchmelder retten Leben“ Verbrauchern auch alle Flyer zum Download an sowie die anschaulichen Online-Broschüren zu den Themen „Was tun, wenn es brennt“ und „Rauchmelder in Haus und Wohnung“ (über die richtige Installation & Wartung).

Jetzt kostenfreies Infomaterial bestellen

Online-Shop für Feuerwehren und Partner

Feuerwehren, Städten und Gemeinden können kostenfrei unser Infomaterial (wie Flyer oder Plakat) für ihre Aufklärungsarbeit bestellen.

Infomaterialien zum Downloaden

Flyer

Informationsflyer “Verhalten im Brandfall”

Details

Format: DIN A4; sechseitiges Faltblatt

Infoflyer

Flyer

Infoflyer “Verhalten im Brandfall” | Ukrainische Fassung

Details

Ukrainische Version
Format: DIN A4; sechseitiges Faltblatt

Flyer

Infoflyer “Brandschutz für Senioren”

Details

Format: DIN lang; achtseitiges Faltblatt

Infoflyer

Flyer

Infoflyer “Rauchmelder retten Leben”

Details

Format: DIN A4; sechseitiges Faltblatt

Online-Broschüre

Online-Broschüre

Online-Broschüre "Rauchmelder in Haus & Wohnung"

Details

Mit wertvollen Tipps zum Rauchmelder-Kauf und der Rauchmelder-Installation

Online-Broschüre

Online-Broschüre

Online-Broschüre "Was tun, wenn es brennt?"

Details

Mehr Infos zum richtigen Verhalten im Brandfall für die ganze Familie

Online-Broschüre

Online-Broschüre "Brandschutz für Senioren"

Details

Wichtige Hinweise für Senioren und ihre Angehörigen zum Brandschutz zuhause

Aufklärungsvideos

Unsere Highlights: Die Videos der Kampagne! Ernste Themen wie Rauchmelder retten Leben, das richtige Verhalten im Brandfall und worauf man bei Rauchmeldern achten sollte, sind ansprechend, emotional oder mit kleinem Augenzwinkern aufbereitet und können von interessierten Feuerwehren, Institutionen oder anderen gemeinnützigen Organisatonen via YouTube gern eingebunden werden.

120 Sekunden, um zu überleben. Was tun, wenn’s brennt?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Von Drachen und Rauchmeldern

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie Herr Riecher lernte, Rauchmelder zu lieben

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das könnte Sie auch interessieren