Presseinformationen und Statistiken zum vorbeugenden Brandschutz und rund um das Thema Rauchmelder
AKTUELLE MELDUNGEN
20.12.2022
Mit der Adventszeit steigt auch das Brandrisiko wieder deutlich an. Am häufigsten gehen Adventskränze und Tannenbäume in Flammen auf, aber auch Lichterketten und gefährliche Heizexperimente sorgen aktuell für mehr Brände. Fachleute vom Schornsteinfegerhandwerk, der Feuerwehr und „Rauchmelder retten Leben“ geben Verbrauchern Hinweise zur Brandprävention.
04.11.2022
Die Situation ist brandgefährlich: Angesichts steigender Energiepreise suchen aktuell viele Menschen in Deutschland nach alternativen Heizmethoden. Die Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ rechnet deshalb in diesem Winter mit mehr Bränden und warnt dringend vor Heizexperimenten in den eigenen vier Wänden. Wegen der erhöhten Brandgefahr sollten weder Notfeuerstätten, Feuerschalen, Grills oder Teelichtöfen noch alte Heizlüfter, -strahler oder -decken in Wohnräumen zum Einsatz kommen.
11.08.2022
Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ ruft alle Eigentümer in Rheinland-Pfalz dazu auf, ihre zehn Jahre alten Rauchmelder in diesem Sommer auszutauschen. Der Grund: Rauchwarnmelder haben wegen ihrer elektronischen Bauteile nur eine begrenzte Lebensdauer. Laut der gültigen Norm DIN 14676-1 sollen Rauchmelder spätestens zehn Jahre plus sechs Monate Karenzzeit nach Datum ihrer Inbetriebnahme durch neue Geräte ersetzt werden. Zusätzlich ist das von den Herstellern angegebene Austauschdatum auf den Geräten selbst zu beachten.
PRESSEKONTAKT
Ansprechpartnerin: Claudia Groetschel
Tel.: 030/44 02 01 30
BELIEBTESTE ARTIKEL
MELDUNGEN-ARCHIV