Rauchmelder Retten Leben Logo
Rauchmelder Retten Leben Logo
Rauchmelderpflicht in Sachsen bis Ende 2023! | Rauchmelder retten Leben

Rauchmelderpflicht in Sachsen bis spätestens Ende 2023 umsetzen!

10.02.2023

Meine Downloads

Bildrechtliche Hinweise

Ja, ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere diese. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass das Material nur für redaktionelle Zwecke und nicht kommerziell verwendet werden darf.

In ganz Deutschland gibt es eine flächendeckende Rauchmelderpflicht für alle Wohnungen und Wohnhäuser. Seit Anfang Juni 2022 müssen auch Bestandsgebäude in Sachsen mit Rauchmeldern ausgestattet werden. Dafür gibt es eine Übergangszeit bis zum 31. Dezember 2023.

Sachsen war Schlusslicht bei der Rauchmelderpflicht

Die Zurückhaltung in Sachsen in Bezug auf die Rauchmelderpflicht für Bestandsbauten hatte sich nur langsam geändert: Das sächsische Kabinett legte Ende Mai 2021 einen ersten Entwurf für die Überarbeitung der sächsischen Bauordnung (SächsBo) vor, Anfang Januar 2022 verabschiedete das Kabinett diesen. Über den Entwurf zur Beschlussfassung entschied Anfang Juni 2022 abschließend der Landtag. Seitdem gilt die Rauchmelderpflicht nicht nur für Neu-, sondern auch für Bestandsbauten in allen Bundesländern.

Mehr zum Thema

Rauchmelderpflicht Sachsen | Rauchmelder retten Leben

Rauchmelderpflicht Sachsen

Seit dem 8. Juni 2022 gilt die geänderte Bauordnung in Sachsen. Danach müssen auch Bestandsgebäude künftig mit Rauchwarnmeldern ausgestattet werden. Dafür gibt es eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2023.

Umsetzung dafür schon in 1,5 Jahren

Die Rauchmelderpflicht für Bestandsgebäude in Sachsen ist in Sachsen ab 01.01.2024 verbindlich, zum 31.12.2023 endet die Übergangsfrist. Sachsen war damit Schlusslicht bei der Gesetzgebung zur Rauchmelder-Installation in Deutschland.

Rheinland-Pfalz hatte bereits 2003 als erstes Bundesland die Verpflichtung umgesetzt, zunächst auch nur für Neu- und Umbauten und dann im zweiten Schritt auch für Bestandsbauten. Seitdem zogen alle Bundesländer nach.

In den letzten Bundesländern Berlin und Brandenburg endete die fünfjährige Übergangsfrist Ende 2020. Seitdem war Sachsen das einzige Bundesland ohne Rauchmelderpflicht für alle Privatwohnungen. Das änderte sich mit dem Landtagsbeschluss Anfang Juni 2022.

Mehr zur Rauchmelder-Installation

Wo Rauchmelder anbringen | Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder anbringen

Wie Rauchmelder anbringen? Laut Bedienungsanleitung, immer an der Zimmerdecke, weil Brandrauch nach oben steigt und bestenfalls in der Mitte des Raums.

Nur installierte Rauchmelder retten Leben

In Sachsen müssen nach aktuellem Zeitplan die letzten Rauchmelder in privaten Haushalten bereits Ende 2023 installiert werden. Tragisch dabei ist nur, dass als  Auslöser der erneuten Debatte um die Rauchmelderpflicht eine Tragödie in Grimma im Frühjahr 2020 gilt, wo bei einem Wohnungsbrand eine Mutter und zwei kleine Kinder starben und nur der 12-jährige Sohn unverletzt als einziger überlebte.

Das könnte Sie auch interessieren