Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Rauchmelder. Beim letzten Test hatten alle mit “gut” bewerteten Rauchmelder das Qualitätszeichen “Q”. Diese verfügen über eine fest eingebaute Lithiumbatterie, die mindestens 10 Jahre hält. Vorteil der langen Lebensdauer laut Stiftung Warentest: ,,Die schrillen Piepstöne, die bevorzugt mitten in der Nacht eine leere Batterie signalisieren, bleiben den Bewohnern lange erspart. Ebenso wie das Leiterkraxeln, das bei Billigrauchmeldern mit einfachen Alkalizellen öfter nötig wäre.”
In unserer offiziellen Qualitätsrauchmelder-Datenbank finden Sie alle Rauchmelder mit dem unabhängigen Qualitätszeichen „Q“. Sie erhalten diese Melder im Elektrofachhandel, teilweise in ausgewählten Baumärkten und mehrere Modelle auch bereits online.
Zur Info: Kriterien der Stiftung Warentest
Die Noten der Stiftung Warentest setzen sich aus vielen verschiedenen Positionen wie folgt zusammen:
Zuverlässigkeit des Alarms: 50%
Lautstärke des Alarms: 15%
Handhabung: 25% (inkl. Gebrauchs- und Montageanleitung, Montage und z.B. Befestigung, Bedienung und Funktionskontrolle
Robustheit: 5% (Wichtig zu wissen: War die Robustheit mangelhaft, wurde das test-Qualitätsurteil um eine Note abgewertet!)
Deklaration: 5% Beschriftung, u.a. Erkennbarkeit von Produktions- und Haltbarkeitsdatum (Wichtig: Bei nicht ausreichender Deklaration wurde das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet!)
Rauchmelder mit ,,Q” sind nicht nur ausgezeichnet durch eine lange Lebensdauer der Rauchmelder Batterie, die geprüfte Langlebigkeit und erhöhte Stabilität, sondern auch die Reduktion von Rauchmelder Fehlalarmen. Nicht nur die Stiftung Warentest, auch Feuerwehren in Deutschland empfehlen Qualitätsrauchmelder mit ,,Q”.
Bei Rauchmeldern mit dem „Q“ werden die mindestens 10 Jahre Lebensdauer nicht nur für die Batterie, sondern auch für den Rauchmelder selbst geprüft und belegt. Die Batterien sind fest eingebaut und können nicht entnommen werden. So spart man mit den langlebigen Geräten Kosten, Zeit und Aufwand für den Batteriewechsel.
Mehr Infos erfahren Sie hier