Rauchmelder Retten Leben Logo
Rauchmelder Retten Leben Logo
Rauchmelder mit Q-Label | Rauchmelder retten Leben

Meine Downloads

Bildrechtliche Hinweise

Ja, ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere diese. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass das Material nur für redaktionelle Zwecke und nicht kommerziell verwendet werden darf.

Leitfaden

Der große Rauchmelder Leitfaden 2023

Ein guter Rauchmelder sollte für Verbraucher folgende wichtige Kriterien erfüllen: Er muss zuverlässig Brandrauch erkennen und mit einem unüberhörbaren, lauten Warnton (> 85 Dezibel) alarmieren. Die Montage und Bedienung sollte einfach zu handhaben sein und die Bedienungsanleitung entsprechend verständlich. Der Rauchmelder soll zudem 10 Jahre halten und eine hohe Sicherheit vor Fehlalarmen bieten.

Als eine Orientierungshilfe dient der Rauchmelder-Test der Stiftung Warentest. Der Rauchmelder-Test macht deutlich, dass bereits viele gute Rauchmelder im (Fach-)Handel auch günstig zu haben sind. Um unnötige Fehlalarme zu vermeiden, sollte die Technik des Rauchmelders auf dem neuesten Stand sein. Achten Sie beim Kauf eines Rauchmelders daher auf das Qualitätszeichen „Q“, zu erkennen am Q-Logo. Dieses finden Sie auf der Verpackung des Gerätes und auf dem Rauchmelder selbst.

Rauchmelder Test der Stiftung Warentest

Das jüngsten Ergebnisse aus dem Jahr 2021

13 der 17 getesteten Rauchmelder sind gut. Geprüft wurden ausschließlich Geräte mit Langzeitbatterien.

Die Stiftung Warentest testet nur Rauchmelder mit Langzeitbatterie. Eine fest eingebaute Rauchmelder-Batterie hält in der Regel 10 Jahre. Einfache Rauchmelder mit austauschbarer Alkalibatterie wurden für den Test nicht berücksichtigt. Der Testleiter Hans-Peter Brix erklärt hierzu: “Auf solche Rauchmelder sollten Verbraucher verzichten. Da die Batterien häufig gewechselt werden müssen, ist die Ersparnis klein. Sie steht in keinem Verhältnis zum Aufwand fürs Wechseln der 9-Volt-Batterien sowie zum Unfall­risiko beim Leiterklettern.” (Quelle: Stiftung Warentest)

Kriterien der Stiftung Warentest

Die Noten der Stiftung Warentest setzen sich aus vielen verschiedenen Positionen wie folgt zusammen:

  • Zuver­lässig­keit des Alarms: 50%
  • Laut­stärke des Alarms: 15%
  • Hand­habung: 25% (inkl. Gebrauchs- und Monta­geanleitung, Montage und z.B. Befestigung, Bedienung und Funk­tions­kontrolle)
  • Robustheit: 5% (Wichtig zu wissen: War die Robustheit mangelhaft, wurde das Test-Qualitäts­urteil um eine Note abge­wertet!)
  • Deklaration: 5% Beschriftung, u.a. Erkenn­barkeit von Produktions- und Halt­barkeits­datum (Wichtig: Bei nicht ausreichender Deklaration wurde das Test-Qualitäts­urteil um eine halbe Note abge­wertet!)

Mehr zum Thema

Rauchmelder im Test | Rauchmelder Stiftung Warentest | Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder Test 2023

Auch in 2023 gilt der aktuellste Rauchmelder Test der Stiftung Warentest (01/2021). 13 der 17 getesteten Rauchmelder wurden mit gut ausgezeichnet.

Rauchmelder kaufen: darauf müssen Sie achten!

Wo Rauchmelder mit Q-Label kaufen?

Heute finden Sie überall Rauchmelder mit dem Qualitätszeichen „Q“: in Online-Shops, im Fachhandel, in Bau- und Elektromärkten – und über Q-Fachkräfte und Dienstleister, die die Rauchmelder auch gleich installieren. Achten Sie auf das Q-Label auf der Verpackung des Rauchmelders!

Sie wollen Rauchmelder kaufen und möchten wissen, was dabei wichtig ist? Achten Sie als Erstes auf Rauchmelder mit dem Qualitätszeichen „Q“. Dieses Qualitätslabel ist europaweit der höchste Qualitätsstandard, zertifiziert durch unabhängige Prüfinstitute. Rauchmelder mit „Q“ verfügen aufgrund ihrer festeingebauten 10-Jahresbatterie über eine tatsächliche Lebensdauer von 10 Jahren. Außerdem bieten sie eine automatische Funktionskontrolle und zeigen nicht nur den Ausfall der Batterie an, wie bei Standard-Modellen, sondern auch, wenn Störungen der Rauchkammer vorliegen. Das „Q“ auf Rauchmeldern ist damit in Deutschland zum Qualitätsstandard geworden.

Erheblich weniger Falschalarme durch Rauchmelder mit „Q“

Für die meisten Verbraucher ist neben ihrer eigenen Sicherheit durch zuverlässige Rauchmelder außerdem besonders wichtig, dass ihr Rauchmelder kaum Falschalarme produziert. Auch hier punkten Rauchmelder mit „Q“ . Ein weiterer Pluspunkt des Qualitätszeichens ist, dass Rauchmelder mit dem „Q“ aufgrund ihrer hochwertigen Bauteile und der 10-Jahresbatterie besonders langlebig sind und erst nach 10 Jahren ausgetauscht werden müssen.

Andere Prüfzeichen in Deutschland

Das CE-Zeichen entspricht dem Mindeststandard, der Europa-Norm EN 14604. Für den Vertrieb von Rauchmeldern in Deutschland und Europa ist die CE-Kennzeichnung vorgeschrieben. Über die Qualität der Melder sagt das allerdings nicht viel aus.

Die Kennzeichnung VdS 3131 bezeichnet ursprünglich ein rein technisches Testverfahren des Prüfinstitutes VdS zur Prüfung von Q-Rauchmeldern und wird daher manchmal mit der Lizensierung der Q-Rauchmelder verwechselt.

Rauchmelder-Prüfzeichen | Rauchmelder retten Leben

Checkliste Rauchmelder-Kauf

Fest eingebaute 10-Jahresbatterie

Das Qualitätszeichen „Q“ auf Rauchmelder und Verpackung

DIN EN 14604-Kennzeichnung auf der Verpackung

Verständliche Bedienungsanleitung

Mindestanzahl der Rauchmelder nach der Landesbauordnung beachten

Online-Broschüre „Rauchmelder in Haus & Wohnung“

Laden Sie unsere kostenfreie Online-Broschüre herunter und erhalten Sie wertvolle Tipps zum Rauchmelder-Kauf und der Rauchmelder-Installation.

Was ist noch zu beachten?

  • Tauschen Sie Ihre Rauchmelder nach 10 Jahren aus
  • Installieren Sie Rauchmelder in Schlaf- und Kinderzimmern, in Fluren und in Aufenthaltsträumen
  • Informieren Sie sich über Sonderlösungen für die Küche
  • Prüfen Sie die Rauchmelder regelmäßig

Weitere Entscheidungshilfen

Neben den entscheidenden Qualitätskriterien spielen natürlich noch weitere Faktoren bei den rund 90 Rauchmeldern mit „Q“, die am Markt erhältlich sind, eine Rolle. Dazu gehört für manche Nutzer das Design des Melders, oder die Vernetzungsmöglichkeit per Funk sowie weitere Funktionen wie Schlafzimmertauglichkeit, Stummschaltungsfunktion, die Größe des Testknopfes oder auch der Preis. Verbrauchern steht unter den Q-Meldern eine breite Auswahl an Varianten zur Verfügung, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Übersicht Rauchmelder mit Q-Label

Rauchmelder mit Q-Label | Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder mit Q im Überblick

Um im Brandfall Leben zu sichern, vertrauen Sie auf die hohen Anforderungen an Rauchmelder mit dem Qualitätszeichen „Q“.

Rauchmelder-Modelle im Überblick

Standard-Rauchmelder

Der Klassiker unter den Rauchmeldern schlägt bei einem Brand Alarm, ohne dieses Signal an andere Melder im Haus oder der Wohnung weiterzugeben. Daher heißen Sie „Stand-Alone“-Melder. Geeignet sind solche Geräte vor allem für kleinere Wohnungen oder Häuser, in denen der Alarm eines Melders sofort überall zu hören ist.

Funkvernetzbare Rauchmelder

Diese Melder sind per Funk miteinander vernetzt. Sie eignen sich besonders für größere Wohnungen oder Ein- bzw. Zweifamilienhäuser mit mehr als einer Etage. Erkennt ein Gerät Brandrauch, schlagen alle Alarm. So bemerken die Bewohner rechtzeitig die Gefahr – egal, in welchem Raum sie sich aufhalten.

Smarte Rauchmelder

Über eine Smart-Home-Zentrale sind die Melder mit anderen Geräten verbunden, zum Beispiel mit einer intelligenten Beleuchtung oder dem Smartphone des Bewohners. Im Brandfall schaltet der Melder gleich das Licht an oder alarmiert über das Smartphone. Sinnvoll sind diese Melder, wenn bereits ein Smart-Home-System installiert ist – oder für Menschen, die viel unterwegs sind und alarmiert werden wollen.

Funkvernetztbare Rauchmelder

Funkrauchmelder | Rauchmelder retten Leben

Funkrauchmelder

Der Funkrauchmelder – einer für alle. Wenn einer auslöst, funken sie sich gegenseitig an und schlagen alle Alarm. Vorausgesetzt natürlich, dass sie untereinander kompatibel sind.

Wie viele Rauchmelder brauche ich?

Schlafend schützen

Installieren Sie Rauchmelder in allen Räumen, in denen jemand schläft. Das schützt davor, im Schlaf oder bei einem Nickerchen durch Brandrauch ums Leben zu kommen. In allen Landesbauordnungen sind daher Rauchmelder in Schlaf- und Kinderzimmern vorgeschrieben.

Wo noch Rauchmelder anbringen

Sichern Sie Ihren Fluchtweg, der zur Haus- oder Wohnungstür führt. In allen Landesbauordnungen der Bundesländer ist auch die Installation von Rauchmeldern in Fluren und offenen Treppenräumen in Einfamilienhäusern vorgeschrieben.
Statten Sie ebenfalls weitere Räume wie Wohn- oder Arbeitszimmer aus, in denen z.B. viele elektrische Geräte zu finden sind, die einen Brand verursachen können. Je früher ein Brand erkannt wird, desto größer die Chance zu flüchten oder den Brand schnell löschen zu können. In Berlin und Brandenburg sind deshalb Rauchmelder in Aufenthaltsräumen bereits vorgeschrieben.

Beispielszenario (3-Zimmer-Wohnung in Berlin)

In Berlin müssen bei einer klassischen 3-Zimmer-Wohnung das Wohnzimmer und das Schlafzimmer sowie das Kinder- bzw. Arbeitszimmer, als auch die Flure, die als Rettungswege von den Räumen ins Freie bzw. ins Treppenhaus führen, mit Rauchmeldern ausgestattet werden.

In welchen Räumen Rauchmelder anbringen?

Wo Rauchmelder anbringen | Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder anbringen

Wie Rauchmelder anbringen? Laut Bedienungsanleitung, immer an der Zimmerdecke, weil Brandrauch nach oben steigt und bestenfalls in der Mitte des Raums.

Rauchmelder im Schlafzimmer, Wohnzimmer und im Flur

Wenn Menschen bei Bränden ums Leben kommen, dann oft, weil sie im Schlaf am Brandrauch ersticken. Denn nachts schläft auch der Geruchssinn. Der frühzeitige Alarm der Rauchmelder weckt Menschen auch nachts aus dem Schlaf und rettet sie vor der Lebensgefahr. Daher sieht die Rauchmelderpflicht in allen Bundesländern – geregelt über die Landesbauordnungen – vor, Schlafzimmer und Kinderzimmer mit Rauchmeldern auszustatten.

Wenn es brennt, ist es zudem entscheidend, dass die Fluchtwege noch möglichst frei von Brandrauch sind. In einer Wohnung oder einem Einfamilienhaus sind daher auch für alle Flure, die als Rettungsweg dienen, Rauchmelder vorgeschrieben, so dass die Bewohner rechtzeitig gewarnt werden, bevor ihnen der Fluchtweg abgeschnitten ist.

In Einfamilienhäusern mit einem offenen Treppenhaus, das zu den Wohnräumen nicht durch Türen abgetrennt ist, gilt dieses übrigens auch als Fluchtweg und muss mit mindestens einem Rauchmelder, besser jedoch mit je einem Melder auf jedem Stockwerk ausgestattet werden.

Mehr zum Thema

Rauchmelder im Schlafzimmer | Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder im Schlafzimmer

Ca. zwei Drittel aller Brandopfer werden zudem im Schlaf von einem Brand überrascht. Daher sind Rauchmelder sind im Schlafzimmer Pflicht.

Rauchmelder in Küche und im Bad

Wichtig zu wissen

Klassische Rauchmelder gehören nicht in Küchen und Badezimmer und sind dort auch nicht vorgeschrieben, da aufgrund von Wasser- und Bratendampf Täuschungsalarme entstehen können. Da die Küche im wahrsten Sinne des Wortes dennoch Brandherd Nr. 1 ist, gibt es speziell für Küchen Sonderlösungen.

Rund 40 % der Wohnungsbrände entstehen in der Küche, meist durch Unachtsamkeit. Das Essen wird z.B. auf dem Herd oder im Backofen vergessen, ein Geschirrhandtuch bleibt auf der noch heißen Kochplatte liegen, Fettspritzer entzünden sich in der Abzugshaube. Eine weitere Brandursache sind elektrische Geräte, die in der Küche reichlich vorhanden sind. Ein technischer Defekt in Geschirrspüler, Kühlschrank, Toaster oder Kaffeemaschine kann dramatische Folgen haben.

In der Küche daher Rauchmelder zu installieren, würde Sinn machen. Doch bereits Wasserdampf beim Kochen sowie die leichte Rauchentwicklung beim Braten in der Pfanne lösen den Alarm herkömmlicher Rauchmelder aus – auch wenn es nicht brennt. Dennoch gibt es für den Schutz vor einem Brand in der Küche andere Alternativen.

Rauchmelder-Alternativen für die Küche

Rauchmelder mit Stummschaltung, die in erreichbarer Höhe an der Decke oder der Wand befestigt werden, haben den Vorteil, dass sie im Ernstfall vor einem Küchenbrand warnen, bevor es zu spät ist. Allerdings verursachen sie auch bei großer Dampfentwicklung einen Alarm, daher die Stummschaltung. Sie können den Alarm per Knopfdruck am Melder daher bei einem Täuschungsalarm ausschalten. Der Melder setzt sich nach einiger Zeit dann selbsttätig wieder in den aktiven Zustand zurück.

Eine Alternative bieten sogenannte Hitze- oder Wärmemelder, die nicht auf Kochdämpfe oder den Bratendampf aus der Pfanne reagieren, sondern auf hohe Temperaturen, wie sie bei einem Brand entstehen.

Besonders sicher: Ein Herdwächter

Ein Herdwächter wird per Magnet an der Dunstabzugshaube befestigt. Der Melder erkennt, wenn die Herdplatte, das Essen oder z.B. ein liegengelassener Lappen auf dem Herd zu heiß wird und warnt die Bewohner durch einen lauten Alarmton. Gleichzeitig sendet der auslösende Sensor per Funk ein Signal an die hinter dem Herd angebrachte Steuereinheit, die die Stromzufuhr zum Kochfeld automatisch unterbricht, bevor ein gefährlicher Brand am Herd entsteht. Besonders auch für ältere Senioren oder Menschen mit Handicaps im betreuten Wohnen bieten Herdwächter einen wesentlichen Zugewinn an Sicherheit.

Mehr zum Thema

Rauchmelder in der Küche | Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder in der Küche

Küchenbrände machen rund ein Drittel aller Wohnungsbrände aus. Ein wirksamer Brandschutz ist also auch in der Küche wichtig.

Rauchmelder piept ohne Grund

Wenn plötzlich ein sehr lautes Piepen in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung auftritt, könnte dies das Warnsignal eines Rauchmelders sein. Wenn Sie weder Rauch noch Feuer entdecken, kann es sich um einen Warnton oder einen Täuschungsalarm handeln. Die Gründe dafür können vielfältig sein:

  • Häufige Ursache: die Batterieleistung der Rauchmelder lässt nach
  • Ein Täuschungsalarm durch Dampf aus der Küche oder dem Bad
  • Temperaturschwankungen
  • Insekten im Gehäuse des Rauchmelders
  • Staub in der Rauchkammer des Rauchmelders
Achten Sie beim Rauchmelder-Kauf auf Qualität

Ärgerlich bei Rauchmeldern sind Falschalarme. Minimieren Sie das Risiko, indem Sie auf Rauchmelder mit dem Qualitätszeichen „Q“ achten, das Sie auf dem Melder selbst und der Verpackung finden. Das Qualitätsprodukt verhindert Fehlalarme, die durch fehlerhafte Technik entstehen, und reduziert Täuschungsalarme durch Staub oder Insekten. Auch Batteriewechsel, die besonders gern nachts angezeigt werden, entfallen durch die fest eingebaute, zuverlässige 10-Jahres-Batterie.

Mehr zum Thema Fehlalarm

Warum piept der Rauchmelder? | Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder: Alarm- oder Warnton?

Falschalarme werden zudem von Fachleuten generell in drei Kategorien eingeteilt: Täuschungsalarme, böswillige oder unbeabsichtigte Alarme und Fehlalarme.

Rauchmelder retten Leben

Vor allem elektrische Defekte, aber auch Unachtsamkeit in der Küche oder mit Kerzen gehören zu den Hauptbrandursachen. Vor allem nachts, wenn auch der Geruchssinn schläft, bemerken Sie einen Brand in der eigenen Wohnung oder Ihrem Haus nicht rechtzeitig. Dann kann es zur Flucht zu spät sein. Denn gefährlich ist nicht in erster Linie das Feuer, sondern der Brandrauch. Rauchmelder warnen Sie daher bei einem Brand rechtzeitig – wenn die Melder regelmäßig gewartet und alle 10 Jahre ausgetauscht werden. Nur funktionierende Rauchmelder in allen Schlaf- und Aufenthaltsräumen sowie Fluren, die als Rettungswege dienen, können im Ernstfall Leben retten.

Das könnte Sie auch interessieren