Lebensrettende Erfahrungsberichte und ein interaktives Online-Spiel
PRESSEKONTAKT
Ansprechpartnerin: Claudia Groetschel
Tel.: 030/44 02 01 30
Am Freitag, den 13. Dezember 2024 ist wieder Rauchmeldertag. In diesem Jahr thematisiert der bundesweite Aktionstag die lebensrettende Bedeutung von Rauchmeldern und das richtige Verhalten im Brandfall. Unter dem Motto „Rauchmelder retten Leben“ stehen dabei authentische Erfahrungsberichte von Brandopfern im Mittelpunkt.
In Wort, Bild oder Video schildern Betroffene eindrücklich, was passiert, wenn ein Feuer ausbricht. Diese Berichte sollen für Brandgefahren sensibilisieren und gleichzeitig informieren, wie sich Menschen im Brandfall schützen können. Haben Sie etwas Ähnliches erlebt? Dann schreiben Sie uns unter redaktion@rauchmelder-lebensretter.de
Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ bietet zusätzlich ein interaktives 120-Sekunden-Online-Spiel an, mit dem Jugendliche und Erwachsene das richtige Verhalten im Brandfall spielerisch üben können. Das Spiel simuliert eine typische Brandsituation und vermittelt die entscheidenden Schritte im Brandfall – vom richtigen Verhalten beim Alarm des Rauchmelders bis hin zum sicheren Verlassen des Gebäudes und der Alarmierung der Feuerwehr.
Der Link zum Spiel: https://rauchmelder-lebensretter.de/120S-escape/
Ein Brand kann überall und jederzeit ausbrechen. Vorbereitung ist daher entscheidend. Hier einige grundlegende Tipps, wie man sich und seine Familie im Ernstfall schützen kann:
Der Rauchmeldertag 2024 ist eine wichtige Gelegenheit, das Bewusstsein für den Brandschutz zuhause zu stärken. Mit echten Erfahrungsberichten, dem 120-Sekunden-Spiel und praktischen Tipps zum Verhalten im Brandfall bietet die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ wertvolle Informationen, die im Ernstfall entscheidend sein können.
Weitere Informationen, Videos und das interaktive Online-Spiel finden Sie auf unserer Website: www.rauchmelder-lebensretter.de/
Über „Rauchmelder retten Leben“
Das Forum Brandrauchprävention e.V. betreibt die im Jahr 2000 gegründete Initiative „Rauchmelder retten Leben“. Das Ziel des Forums ist die Brandschutzprävention, insbesondere mit Rauchwarnmeldern. Mitglieder des Forums sind führende Dachverbände wie der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sowie Hersteller und Dienstleister. Am 12.06.2012 gründete das Forum Brandrauchprävention einen gemeinnützigen Verein.
Pressekontakt:
Forum Brandrauchprävention e.V.
„Rauchmelder retten Leben“
Claudia Groetschel
Tel.: 030/44 02 01 33
redaktion@rauchmelder-lebensretter.de
Pressebild