Fachkraft für Rauchwarnmelder
Am 03.03.2021 trat die neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung zur Digitalisierung der Q-Fachkraftsausbildung in Kraft. Bei sehr vielen Unternehmen entstand der Wunsch während der Lockdown-Phasen, die Q-Ausbildung zu digitalisieren. Viele möchten in Zukunft aber auch beides anbieten: Präsenzveranstaltungen und digitale Lösungen. Einige Organisationen favorisieren nach dem Lockdown erneut Präsenzveranstaltungen. Für alle diese Anforderungen bietet das Forum Brandrauchprävention jetzt geeignete Lösungen.
https://www.eielectronics.de/schulungen/fachkraft-rauchmelder
(Bei Ei Electronics bitte bereits zu Beginn anmerken, dass Sie ein Q-Zertifikat haben möchten, nicht nur ein Fachkraft-Zertifikat.)
Die im Dezember 2018 veröffentlichte, überarbeitete DIN 14676 enthält in Teil 2 auch die Kompetenzanforderungen an Fachkräfte. In der Einleitung der aktuellen DIN 14676-2 heisst es “Werden Dienstleister für Planung, Projektierung, Einbau und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern nach DIN 14676-1 beauftragt, so sollten diese über einen Kompetenznachweis nach der vorliegenden Norm verfügen.” Unter 4. (Nachweis der Fachkompetenz für Dienstleistungserbringer) wird weiterhin erläutert: “Die Fachkraft für Rauchwarnmelder muss über einen Kompetenznachweis für die Planung, die Projektierung, den Einbau und die Instandhaltung von Rauchwarnmeldern verfügen, der alle fünf Jahre zu aktualisieren ist.” Damit wurde die Ausbildung der Fachkräfte erneut normativ gestärkt.
Das Forum bietet bereits seit 2013 über lizensierte Trainer eine fundierte Ausbildung zur „Q-Geprüften Fachkraft für Rauchwarnmelder“ an. Die Erstausbildung erfolgt durch die vom Forum ausgebildeten Q-Trainer und endet mit einer Prüfung. Die Lizenz gilt für 5 Jahre und kann dann innerhalb von drei Monaten mit einer Aktualisierung verlängert werden. Die Ausbildung qualifiziert zur Beratung und Installation von Rauchwarnmeldern. Ein technisches Grundverständnis und herstellerspezifische Kenntnisse über die einzusetzenden Rauchmelder werden vorausgesetzt.
Die Q-Fachkraft ist damit kompetenter Ansprechpartner in Sachen Brandschutz für Bewohnerinnen und Bewohner von Wohnungen und Wohnhäusern.
Nur Personen, die über die vom Forum zertifizierten Q-Trainer durch ihre erfolgreiche Prüfung ein Q-Zertifikat des Forums Brandrauchprävention e.V. erhalten haben, dürfen sich “Q-Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder” nennen. Unternehmen mit mehreren in dem Feld aktiven Mitarbeitern wird empfohlen, eigene Q-Trainer ausbilden zu lassen, um firmenintern weiterbilden und zertifizieren zu können.
Unternehmen, die Q-Trainer und/oder Q-Fachkräfte beschäftigen, können sich in einer aktualisierten Fachberater-Datenbank auf dieser Website eintragen und mit Ihren Q-Fachkräften öffentlich werben. Dort erhalten Sie auch das aktuelle Logo “Wir setzen ein – Q-Geprüfte Fachkräfte”
Lernen von qualifizierten Trainern
Attraktive Zusatzqualifikation
Vertiefung der theoretischen Kenntnisse
Anerkanntes Q-Zertifikat
1) Gefahrenquelle Brandrauch
Wie Brände entstehen und warum Brandrauch so gefährlich ist
2) Technik der Rauchwarnmelder
Funktionsweise und Einsatzgrenzen von Rauchmeldern
3) Planung und Einbau der Rauchwarnmelder
Vorgaben der DIN 14676 für den Einbau von Rauchwarnmeldern
4) Betrieb und Instandhaltung der Rauchwarnmelder
Vorgaben der DIN 14676 für den Betrieb und die Instandhaltung der Melder
5) Normen und Gesetze
EN 14604 – DIN 14676 – Landesbauordnungen
6) Produkte und Eigenschaften
Qualitätsmerkmale – Features
Das (neue) „Q“ – Besondere Zielgruppen: Senioren, Gehörgeschädigte
7) Prüfung
Kompetenznachweis „Fachkraft für Rauchwarnmelder“