Für Eigentümer und Vermieter von Wohnhäusern und Wohnungen gilt in allen Bundesländern in Deutschland die Rauchmelderpflicht. Downloaden Sie unsere Online-Broschüre und erhalten Sie wertvolle Tipps zum Rauchmelder-Kauf und zur richtigen Rauchmelder-Installation in Haus und Wohnung.
Rauchmelder-Installation – mit praktischen Beispielen
Rauchmelder richtig im Raum anbringen
Rauchmelder regelmäßig prüfen und pflegen
Sonderfälle wie Rauchmelder in der Küche oder bei Dachschrägen
Die Rauchmelderpflicht gilt für das eigene Haus und die eigene Wohnung genauso wie für das vermietete Eigentum. In allen Bundesländern ist mindestens die Ausstattung von Schlaf- und Kinderzimmern sowie von Fluren, die als Rettungswege dienen, vorgeschrieben. In Berlin und Brandenburg sind auch alle Aufenthaltsräume mit Rauchmeldern auszustatten. Erfahren Sie mehr in unserer Online-Broschüre.
Rauchmelder installieren Sie idealerweise mittig an der Decke, mindestens aber mit 50 cm Freiraum zu Einrichtungsgegenständen und Wänden. In einem Raum müssen mehrere Rauchmelder installiert werden, wenn die zu überwachende Fläche größer als 60 m² ist oder der Raum z.B. durch Abtrennungen, Nischen oder Unterzüge an der Decke so unterteilt ist, dass dadurch die Rauchausbreitung zum Rauchmelder behindert wird. Beachten Sie die in der Betriebsanleitung des Gerätes angegebene Fläche pro Rauchmelder.