Rauchmelder Retten Leben Logo
Rauchmelder Retten Leben Logo

Rauchmeldertag am Freitag, dem 13. Juni 2025 thematisiert Nachholbedarf bei Wohneigentümern

Seit 25 Jahren klärt die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ erfolgreich über die lebensrettende Wirkung von Rauchwarnmeldern auf und hat viel erreicht: Die Rauchmelderpflicht wurde in allen 16 Bundesländern eingeführt – ein Meilenstein für den vorbeugenden Brandschutz in Deutschland, und die Akzeptanz in der Bevölkerung ist hoch.

Doch es besteht weiter Handlungsbedarf: Vor allem Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum bleiben beim Brandschutz deutlich hinter Mietern zurück. Der Rauchmeldertag 2025 nimmt diese Zielgruppe in den Fokus.

Meine Downloads

Bildrechtliche Hinweise

Ja, ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere diese. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass das Material nur für redaktionelle Zwecke und nicht kommerziell verwendet werden darf.

Link wurde kopiert

Rauchmeldertag 2025 appelliert an private Hausbesitzer

Der diesjährige Rauchmeldertag am Freitag, den 13. Juni 2025 steht unter dem Motto „25 Jahre Aufklärungsarbeit – Eigentümer trotz Rauchmelderpflicht noch unterversorgt“. Laut aktueller Innofact-Studie verfügen rund 92 Prozent der Mieter über Rauchmelder, bei Eigentümern in selbstgenutztem Wohnraum liegt die Ausstattung dagegen lediglich bei rund 77 Prozent.

Fast jeder vierte Hauseigentümer hat also keine Rauchmelder!

Viele Eigentümer unterschätzen das Risiko oder glauben fälschlicherweise, dass gesetzliche Vorschriften sie nicht betreffen.

„Wer auf Rauchmelder verzichtet, setzt sich und seine Familie einem vermeidbaren Risiko aus. Die größte Gefahr im Brandfall ist nicht das Feuer, sondern der Rauch. Und der macht keinen Unterschied, ob jemand Eigentümer oder Mieter ist“, sagt Christian Rudolph, Vorstandsvorsitzender des Forums Brandrauchprävention e.V.

Die Initiative ruft Hausbesitzer dazu auf, die Ausstattung ihrer Wohnräume zu überprüfen und gegebenenfalls nachzurüsten.

Nutzen Sie den Rauchmeldertag 2025 zur Brandschutzaufklärung

Unsere Social-Media-Vorlagen können Feuerwehren und andere Interessierte gern nutzen, um unsere Kampagne und Kampagnenseite via Social-Media zu teilen.

Weiterhin finden Sie am Ende unseren Link zum Pressebereich mit der aktuellen Pressemitteilung.

Außerdem sind unsere beiden neuen Quizze jetzt online!
Teilen Sie sie sehr gerne:

Quiz zum Verhalten im Brandfall – für Groß und Klein

Quiz: Brandschutz spielerisch lernen

Brandschutz-Quiz mit Effi & Co.!

Kannst du deine Familie vor Feuer schützen?

Quiz für Eigenheimbesitzer

Hauptmotiv_Hausquiz

Quiz: Ist Ihr Haus geschützt?

Viele wissen nicht, wie sie ihr Zuhause vor diesen häufigen Risiken schützen können!

Social-Media-Vorlagen: Link wählen & Bild herunterladen

Feuerwehren und Schornsteinfeger: Verlässliche Partner seit 25 Jahren

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 unterstützen Feuerwehren und das Schornsteinfegerhandwerk die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ mit unermüdlichem Einsatz. Gemeinsam tragen sie die lebenswichtige Botschaft in die Haushalte.

„Gerade in den Anfangsjahren war die Unterstützung der Feuerwehren und Schornsteinfeger entscheidend, um das Thema Rauchwarnmelder bekannt zu machen“, sagt Rudolph. „Bis heute sind sie unverzichtbare Multiplikatoren.“

Herman Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes erklärt:

„Wir erleben immer wieder tragische Fälle, bei denen Rauchmelder hätten Leben retten können. Ein funktionierender Rauchmelder an der Decke verschafft im Ernstfall entscheidende Zeit zur Flucht – Sekunden, die über Leben und Tod entscheiden können. Was viele nicht wissen: Im Brandfall bleiben einem nur 120 Sekunden, um zu überleben.“

Presseinformationen & Flyer

Presse-Archiv | Rauchmelder retten Leben

Nutzen Sie gern auch zum Rauchmeldertag unsere Informationen im Pressebereich inkl. Pressefotos.

Info-Flyer bestellen Feuerwehren kostenlos über unseren Online-Shop.

\